Willkommen auf der Seite des Bereichs städtische Kindertageseinrichtungen. Die städtischen Kindertageseinrichtungen sind ein Bereich des Fachbereiches Kultur und Bildung der Hansestadt Lübeck.
Unsere Aufgaben finden ihre Rechtsgrundlage insbesondere im Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII), Kindertagesstättengesetz Schleswig - Holstein (KiTaG), Kindertagesstätten- und Tagespflegeverordnung (KiTaVO), SGB XII und in den Beschlüssen der Lübecker Bürgerschaft.
Als Bereich städtische Kindertageseinrichtungen gehören wir zu einem der größten Träger von Kindertageseinrichtungen in Lübeck. Zu uns gehören 28 Kindertageseinrichtungen und wir betreuen ca. 2000 Kinder im Alter von unter 3 Jahren bis 14 Jahren.
Die pädagogische Arbeit orientiert sich am Leitbild der städtischen Kindertageseinrichtungen.
Als Träger setzen wir uns mit den sich ständig verändernden gesellschaftlichen Anforderungen an die Kindertagestättenpädagogik auseinander und entwickeln unsere Angebote kontinuierlich weiter. Informationen zu ausgewählten Fachveranstaltungen der Hansestadt Lübeck finden Sie hier.
Corona-Virus
Alle wichtigen Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie hier
Sie haben Fragen zum Start in Krippe oder Kindergarten?
Wir haben für Sie die Broschüre "Mein Kind kommt in die Krippe" entwickelt. Sie finden in der Broschüre hilfreiche Informationen zur Eingewöhnung in die Krippe, aber auch zum Übergang von der Krippe in den Elementarbereich. Elternbroschüre. Die Elternbroschüre haben wir für Sie in folgende Sprache übersetzen lassen: Elternbroschüre in türkisch, Elternbroschüre in englisch, Elternbroschüre in russisch
Für jedes Kind muss bei Aufnahme in die Kindertageseinrichtung eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt werden, in der für den Besuch der Kindertageseinrichtung bedeutsame vorangegangene Erkrankungen, insbesondere Infektionskrankheiten, und Schutzimpfungen des Kindes festgehalten sind.
Sie suchen einen freien Kita-Platz?
Im Elternportal finden Sie alle Betreuungsangebote in der Hansestadt Lübeck. Weiter zu den Kindertageseinrichtungen.
Der nachstehende Film zeigt Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten in der Betreuung und Förderung Ihrer Kinder.
Die Elternbeiträge für die unterschiedlichen Betreuungsformen und – angebote sowie für Verpflegung sind in der jeweils gültigen Entgeltordnung Entgeltordnung ab 01.08.2020 der städtischen Kindertagesstätten geregelt.
Sie haben Fragen und wünschen sich eine persönliche Beratung, dann wenden sich an:
Servicezeiten neu: Im Zusammenhang mit der Corona-Krise sind die Mitarbeiterinnen derzeit nur telefonisch oder per E-Mail kindertagesbetreuung@luebeck.de erreichbar.
Montag und Dienstag 8:00 Uhr – 14:00 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr – 16:00 Uhr Freitag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung.
Sie möchten sich über die Möglichkeit einer Ermäßigung informieren oder einen Antrag stellen, dann klicken Sie hier.
Sie wollen als pädagogische Fachkraft in einer unserer 28 städtischen Kindertageseinrichtungen arbeiten?
Der nachstehende Film hilft Ihnen bei der Entscheidung Teil unseres Teams zu werden.
Sie sind auf der Suche nach einem Praktikumsplatz in einer unserer 28 städtischen Kindertageseinrichtungen?
Im Praktikant:innenflyer finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Praktikumsplätzen, dem Bewerbungsablauf und den erforderlichen Unterlangen.
Sie interessieren sich für ein FSJ oder BFD?
Sie haben Lust auf die Arbeit mit Kindern und Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich sozial zu engagieren und wichtige fachliche, soziale und persönliche Kompetenzen zu erwerben. Das Mindestalter für ein freiwilliges soziales Jahr ist 16 Jahre. Der Bundesfreiwilligendienst ist ab 18 Jahre und richtet sich nicht nur an junge Menschen. Ihre Bewerbungen und Fragen schicken Sie bitte per E-Mail an kindertagesbetreuung@luebeck.de
Hansestadt Lübeck Fachbereich Kultur und Bildung Bereich städtische Kindertageseinrichtungen Kronsforder Allee 2-6 Altbau 3.Stock 23539 Lübeck E-Mail: kindertagesbetreuung@luebeck.de