-
Stadtleben
-
Familie und Bildung
-
Jugendliche
-
Kinder- und Jugendschutz
-
Medien
-
Handy / Smartphone
-
Angebote
Angebote
Spannende Möglichkeiten und klare Regeln
Die auf dieser Seite aufgeführten Angebote beschäftigen sich mit dem Handy/ Smartphone als attraktives Allroundtalent, welches weder für Erwachsene noch für Kinder und Jugendliche aus dem Alltag wegzudenken ist. Beleuchtet werden zum einen die unerschöpflichen Möglichkeiten wie das Kommunizieren auf unterschiedlichsten Wegen, das Filmen sowie das Suchen und Finden von Informationen. Aber auch Kostenfallen, das Versenden "geheimer" Fotos und verstörende Gewaltclips können Thema sein.
Für Kinder und Jugendliche
"Handy Scouts" - Das Peer-Projekt hat Gewaltprävention und die Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen zum Ziel. Schüler, in der Regel aus dem 9. Jahrgang, werden geschult und führen anschließend Workshops mit Schülern der 5. und 6. Klassen durch akjs-sh.de |
|
"handysektor" - Eine Internetseite mit einem werbefreien Informationsangebot für Jugendliche zur sicheren Nutzung von WLAN, Mobiltelefon, Notebook, Game Konsole, Bluetooth usw. handysektor.de |
|
„Internet-ABC“ – der Internetführerschein für Kinder Internet-ABC |
|
"juuuport" - Eine Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche im Web. Auf juuuport helfen sich Jugendliche gegenseitig, wenn sie Probleme im und mit dem Web haben. Ob Cybermobbing, Abzocke oder Technik, zu allen diesen Themen können auf juuuport Fragen gestellt werden: entweder öffentlich im "fooorum" oder persönlich in der Beratung per E-Mail-Formular. juuuport.de |
|
„SchülerMedienLotse“ - Schüler leiten eine Medien AG an der Ganztagsschule Schüler Medienlotsen |
|
"Smarte Yougendarbeit" früher „MEDI-leica“ - Jugendleiter/innen, Mitarbeiter/innen der Jugendarbeit und Interessierte erhalten in Seminaren die Möglichkeit, sich zu den Themen Web 2.0 , Gaming und Handy zu informieren. Wie sieht der medienkompetente Umgang damit aus? Welche Formen können kreativ in der Jugendarbeit genutzt werden? Welche Risiken gilt es zu vermeiden? Smarte Yougendarbeit |
|
Für Eltern
„ElternMedienLotse“ - ElternMedienLotsen gestalten Elternabende zu Medienthemen okkiel.de |
 |
„Internet-ABC“ - Nützliche und ausführliche Informationen zum Thema Computer und Internet im Portal für Eltern Internet-ABC |
|
Für Lehrkräfte
„ElternMedienLotse“ - ElternMedienLotsen gestalten Elternabende zu Medienthemen https://www.oksh.de/mitmachen/lernen/mk-fuer-eltern/elternmedienlotse-2/
„Medien sind überall“ – Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher, in der alle neuen Medien angesprochen und Methoden für deren Einsatz vorgestellt werden, damit medienpädagogisch erfolgreich gearbeitet werden kann. https://www.oksh.de/medien-sind-ueberall/
|
|
"Fortbildungsangebote" - Das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) bietet Veranstaltungen zum Thema "Medienkompetenz" an iqsh.de |
|
„Internet-ABC“ – der Internetführerschein für Kinder Für pädagogische Fachkräfte Internet-ABC |
|
"Smarte Yougendarbeit", früher „MEDI-leica“ - Jugendleiter/innen, Mitarbeiter/innen der Jugendarbeit und Interessierte erhalten in Seminaren die Möglichkeit, sich zu den Themen Web 2.0 , Gaming und Handy zu informieren. Wie sieht der medienkompetente Umgang damit aus? Welche Formen können kreativ in der Jugendarbeit genutzt werden? Welche Risiken gilt es zu vermeiden?https://www.oksh.de/mitmachen/lernen/mk-fuer-schulklassen-jugendgruppen/smarte-yougendarbeit/ |
 |